home
Zum Newsletter anmelden
De
En
search
Das Humboldt-Jahr
Partner
Veranstaltungen
Über Alexander von Humboldt
News
Zum Newsletter anmelden
20
19
Ein ganzes Jahr mit Alexander von Humboldt – alle Veranstaltungen zum 250. Geburtstag
+
Kategorie
Veranstalter
Monate
Mehr filter
Ausstellung
Bergparade
Buchvorstellung
Diskussion
Experiment
Experimentierkurs
Festveranstaltung
Festvortrag
Führung
Hörspiel
Kolloquium
Konferenz
Konzert
Lesung
Matinee
Musical
Podiumsdiskussion
Rallye
Schnitzeljagd
Tagung
Vortrag
Wissenschaftskabarett
Workshop
Alexander von Humboldt-Stiftung
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Bezirksamt Reinickendorf, Abteilung Bauen, Bildung und Kultur
Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin
Centre Marc Bloch
Centro de Estudios Mexicanos International UNAM-Alemania
Club Dialog e.V.
Deutsches Historisches Museum
Extavium - Das wissenschaftliche Mitmachmuseum
Georg Büchner Buchladen GmbH
Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.V.
Humboldt-Universität zu Berlin
Ibero-Amerikanisches Institut
Instituto Cervantes Berlin - Das spanische Kulturinstitut
Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU)
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht
Museum für Naturkunde Berlin
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Ökumenisches Zentrum für Umwelt-, Friedens- und Eine-Welt-Arbeit e.V.
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Zeiss-Großplanetarium
Jahr 2020
Mai
Juni
Juli
August
Treffpunkte
Berlin - Dahlem
Berlin
Freiberg
Halle (Saale)
Potsdam
Preise
Eintritt frei
Zielgruppe
Für Familien
Filtern
Alle Filter zurucksetzen
Aktuelle Veranstaltungen
18.06.19.-
20.09.20
9:30 Uhr
ausstellung
„Ein langdauernder Werth“
Humboldt-Intervention im Mineraliensaal!
Archiv
27.03.20
16:00 Uhr
festveranstaltung
Fest
Musik
Workshop
Berliner Salon. Humboldt, Schinkel und Familie Knoblauch
11.03.20
18:30 Uhr
diskussion
Vortrag
Umstrittene Köpfe
Wilhelm und Alexander von Humboldt
26.02.20
18:30 Uhr
diskussion
Vortrag
Falsche Freunde
Wilhelm und Alexander von Humboldt
12.02.20
18:30 Uhr
diskussion
Vortrag
Offene Beziehungen
Wilhelm und Alexander von Humboldt
02.02.20
11:00 Uhr
matinee
Matinee – Natur nach Humboldt
Natur nach Humboldt
29.01.20
18:30 Uhr
diskussion
Vortrag
Gescheiterte Projekte
Wilhelm und Alexander von Humboldt
18.01.20
18:00 Uhr
vortrag
Weltbilder – Salon Sophie Charlotte 2020
Salon Sophie Charlotte
05.12.19
konferenz
Mit Alexander von Humboldt den Boden neu entdecken. Boden und Biodiversität – alles hängt mit allem zusammen
Tagung der Kommission Bodenschutz beim UBA
04.12.19
18:00 Uhr
vortrag
Behind the Scenes: Hintergründe der Ausstellung „Wilhelm und Alexander von Humboldt“
Wilhelm und Alexander von Humboldt
04.12.19
19:00 Uhr
vortrag
Jorge Cañizares Esguerra: „On Epistemological Colonialism: from Humboldt to the present (and back again)“
Keynote Lecture of the Conference “Circulation of State-Knowledge in Europe and Latin America”
03.12.19
18:00 Uhr
vortrag
Vortrag
Alexander von Humboldt und die Sprache
Vortrag von Jürgen Trabant
02.12.19
18:00 Uhr
vortrag
Akademievorlesung NaturGemälde
Phantom Geographie. Eine fotografische Spurensuche in Zentralafrika
28.11.19
17:00 Uhr
vortrag
Kosmos
Abschlusslesung
27.11.19
18:30 Uhr
führung
Kurator*innenführung
Wilhelm und Alexander von Humboldt
27.11.19
18:30 Uhr
buchvorstellung
Buchpräsentation „Wilhelm und Alexander von Humboldt. Berliner Kosmos“
25.11.19
18:30 Uhr
diskussion
Vortrag
Unerzählte Geschichten
Wilhelm und Alexander von Humboldt
22.11.19
18:00 Uhr
führung
#DHMHumboldt
Wilhelm und Alexander von Humboldt
14.11.19
19:00 Uhr
vortrag
Kosmos
Science Communication: Facts, Fakes and Fallacies
12.11.19
16:00 Uhr
führung
Vortrag
Tropisch warm: Zu Hause bei Alexander von Humboldt
11.11.19
18:00 Uhr
vortrag
Akademievorlesung NaturGemälde
Kunst als Herrschaftstechnik - Afrikanische Natur in der deutschen Kolonialmalerei
06.11.19
18:00 Uhr
kolloquium
Humboldts Netzwerke
Alexander von Humboldt als Völkerrechtler
05.11.19
16:00 Uhr
führung
Vortrag
Tropisch warm: Zu Hause bei Alexander von Humboldt
02.11.19
13:00 Uhr
festveranstaltung
Musik
Lesung
Ausstellung
Ein Tag mit Alexander von Humboldt
01.11.19
18:00 Uhr
festveranstaltung
Vortrag
Alexander von Humboldt und Russland
30.10.19
18:00 Uhr
lesung
Gespräch
Humboldt, Rugendas, Darwin: Naturerfahrungen
Carlos Franz und Hans Christoph Buch im Gespräch
28.10.19
18:00 Uhr
vortrag
Akademievorlesung NaturGemälde
Die Farbe in der Landschaftsmalerei um 1800 - Reaktionen auf optische Kenntnisse
24.10.19
19:00 Uhr
vortrag
Kosmos
Interdisziplinäre Umweltarchive aus Bäumen
11.10.19
19:30 Uhr
vortrag
Wissenschaft im Sauriersaal
Prof. Dr. Michael Brecht: Neurobiologie: Warum wir lachen und spielen
06.10.19
9:00 Uhr
matinee
110. Tagung der Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.V.
aus Anlass des 250. Geburtstages von Alexander von Humboldt
05.10.19
9:00 Uhr
festveranstaltung
110. Tagung der Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.V.
aus Anlass des 250. Geburtstages von Alexander von Humboldt
27.09.19
19:00 Uhr
vortrag
250 Jahre Alexander von Humboldt: Ökologe, Demokrat, Anti-Rassist und kritischer Europäer
Prof. Hans-Otto Dill
26.09.19
10:00 Uhr
lesung
Alexander von Humboldt oder die Sehnsucht nach der Ferne
Humboldt-Kinder-Uni
20.09.19
tagung
Podiumsdiskussion
Alexander von Humboldt-Tag des Akademienvorhabens “Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung”
20.09.19
18:00 Uhr
buchvorstellung
Gespräch
Alexander von Humboldt, Henriette Kohlrausch: Die Kosmos-Vorlesung an der Berliner Sing-Akademie
Buchvorstellung
19.09.19
10:00 Uhr
vortrag
Höhenstufen der Vegetation
Humboldt-Kinder-Uni
17.09.19
20:00 Uhr
lesung
Ottmar Ette: Alexander von Humboldt – Das Buch der Begegnungen
Eine doppelte Jubiläumslesung im Georg Büchner Buchladen
15.09.19
16:00 Uhr
musical
Humboldt! Das Musical für Alexander von…
250 Jahre Alexander von Humboldt in Reinickendorf
15.09.19
11:00 Uhr
ausstellung
3 Tage original: Die Amerikanischen Reisetagebücher von Alexander von Humboldt
15.09.19
14:00 Uhr
führung
Forscher und Entdecker: Alexander und Wilhelm von Humboldt
15.09.19
15:00 Uhr
führung
Forscher und Entdecker: Alexander und Wilhelm von Humboldt
14.09.19
17:30 Uhr
bergparade
Bergparade auf Alexander von Humboldts Spuren durch Freiberg
14.09.19
19:00 Uhr
konzert
Jubiläumskonzert mit dem Ensemble Seconda Prat!ca
14.09.19
16:00 Uhr
musical
Humboldt! Das Musical für Alexander von…
250 Jahre Alexander von Humboldt in Reinickendorf
14.09.19
14:00 Uhr
führung
Die wissenschaftliche Erkundung Südamerikas und Russlands
durch Georg Marckgraf, Friedrich Sellow, Alexander von Humboldt, Peter Simon von Pallas und andere
14.09.19
10:00 Uhr
ausstellung
3 Tage original: Die Amerikanischen Reisetagebücher von Alexander von Humboldt
13.09.19
9:00 Uhr
ausstellung
3 Tage original: Die Amerikanischen Reisetagebücher von Alexander von Humboldt
13.09.19
19:00 Uhr
musical
Humboldt! Das Musical für Alexander von…
250 Jahre Alexander von Humboldt in Reinickendorf
12.09.19
10:00 Uhr
vortrag
“Als wären zehntausend Säue hinter mir her”: Wie Alexander von Humboldt, der kleine Apotheker aus Tegel, zum berühmten Naturforscher wurde.
Humboldt-Kinder-Uni
12.09.19
19:00 Uhr
musical
Humboldt! Das Musical für Alexander von…
250 Jahre Alexander von Humboldt in Reinickendorf
11.09.19
18:00 Uhr
lesung
Diskussion
Treffen Sie Alexander von Humboldt!
Barbara Schneider-Kempf im Gespräch mit Dorothee Nolte und Rüdiger Schaper
10.09.19
16:00 Uhr
führung
Vortrag
SALON HUMBOLDT: Prominenz im Knoblauchhaus!?
06.09.19
19:30 Uhr
diskussion
Wissenschaft im Sauriersaal
Revolution in der Genomeditierung - Wo sind die Grenzen?
30.08.19
19:00 Uhr
podiumsdiskussion
Gespräch
Humboldts Russland-Reise – zweihundert Jahre später
Festwoche der HU
30.08.19
18:00 Uhr
diskussion
Diskussion
KOSMOS Conference: Public Debate
Wie kommen wir vom Wissen zum Handeln?
29.08.19
19:00 Uhr
vortrag
Kosmos
Towards sustainable business and finance within the planetary boundaries. A legal approach.
29.08.19
17:00 Uhr
podiumsdiskussion
Gespräch
Wissenschaft und Grenzen – wie Ideen migrieren
Festwoche der HU
29.08.19
12:00 Uhr
festveranstaltung
Workshop
Das große Bildungsessen
Sommerfest der HU
29.08.19
14:00 Uhr
vortrag
Going Green – Education for Sustainability
Sommerfest der HU
29.08.19
16:00 Uhr
führung
Fest
Blick ins Innere – Führungen durch Sammlungen, Gebäude und Büros
Sommerfest der HU
29.08.19
15:00 Uhr
konzert
Fest
Big Band der HU
Sommerfest der HU
29.08.19
16:00 Uhr
vortrag
Führung
Max Dudler: Die Bibliothek als Zukunftsmodell
Sommerfest der HU
29.08.19
16:00 Uhr
vortrag
Alexander & ich
Sommerfest der HU
29.08.19
18:00 Uhr
podiumsdiskussion
Lesung
Gespräch
Humboldt kontrovers – die Biographen Rüdiger Schaper und Frank Holl im Gespräch
Sommerfest der HU
29.08.19
20:30 Uhr
wissenschaftskabarett
Fest
Science Busters
Sommerfest der HU
28.08.19
19:00 Uhr
podiumsdiskussion
Lesung
Wissenschaft und Poesie – Naturerforschung, Naturempfinden
Festwoche der HU
28.08.19
19:30 Uhr
festvortrag
Dr. Frank Holl: Alexander von Humboldt: Mein vielbewegtes Leben
250 Jahre Alexander von Humboldt in Reinickendorf
27.08.19
19:00 Uhr
podiumsdiskussion
Menschenrechte global – über Universalität heute
Festwoche der HU
27.08.19
16:00 Uhr
buchvorstellung
Diskussion
„Design Research for Urban Landscapes“ – was würde Humboldt dazu sagen?
Festwoche der HU
27.08.19
19:00 Uhr
vortrag
Amerikanische Blickwinkel auf Humboldt
26.08.19
19:00 Uhr
podiumsdiskussion
Wissenschaft und Macht – von Sklaverei, Kolonialismus und Revolution
Festwoche der HU
25.08.19
11:00 Uhr
matinee
Humboldt würde sich einmischen – und wie?!
Festwoche der HU
24.08.19
20:00 Uhr
konzert
Grandes Trópicos!
Festwoche der HU
01.07.19
18:00 Uhr
vortrag
Werner – Goethe – Humboldt
Dr. Carmen Götz, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
21.06.19
20:00 Uhr
buchvorstellung
Die Abenteuer des Alexander von Humboldt
Andrea Wulf
20.06.19
19:00 Uhr
vortrag
Kosmos
Kritik und Kompromiss – Humboldt als Politiker
17.06.19
18:00 Uhr
vortrag
Alexander von Humboldt, Abraham Gottlob Werner und die Wernerisation der gelehrten Welt dies- und jenseits des Ärmelkanals
Dr. Hildegard Wiegel, TU Bergakademie Freiberg
17.06.19
19:30 Uhr
festveranstaltung
Wir feiern Alexander von Humboldts 250. Geburtstag!
Gleich doppelt: Mit einer Buchpublikation zu seinen Sammlungen und einer „Humboldt- Intervention“
15.06.19
17:00 Uhr
experiment
Durch die Nacht mit Alexander – die HU in der Langen Nacht der Wissenschaften
Archäologie und Alexander von Humboldt
15.06.19
18:00 Uhr
vortrag
Durch die Nacht mit Alexander – die HU in der Langen Nacht der Wissenschaften
Alexander von Humboldt als Mitbegründer der modernen Klimaforschung
15.06.19
18:00 Uhr
hörspiel
Durch die Nacht mit Alexander – die HU in der Langen Nacht der Wissenschaften
Lesecafé und Hörspielabend: Humboldt im Gespräch mit Bonpland
15.06.19
18:30 Uhr
vortrag
Durch die Nacht mit Alexander – die HU in der Langen Nacht der Wissenschaften
Wieviel Humboldt steckt im Humboldt Forum?
15.06.19
20:15 Uhr
vortrag
Durch die Nacht mit Alexander – die HU in der Langen Nacht der Wissenschaften
Wann log Humboldt?
15.06.19
19:00 Uhr
vortrag
Durch die Nacht mit Alexander – die HU in der Langen Nacht der Wissenschaften
Alexander von Humboldt und Japan
15.06.19
17:00 Uhr
führung
Sehen Sie die Pflanzen, die Humboldt in der Hand hielt:
Alexander von Humboldts amerikanischen Pflanzen im Herbarium des Botanischen Museums
14.06.19
14:00 Uhr
festveranstaltung
Festveranstaltung anlässlich des Studienbeginns in Freiberg vor 228 Jahren
(14.6.1791)
11.06.19
18:00 Uhr
vortrag
Naturgemälde und Theoriegebäude.
Zur Forschungspraxis von Alexander von Humboldt und Hermann von Helmholtz
06.06.19
19:00 Uhr
vortrag
Kosmos
„Sich verwandt machen“ – Mensch-Umwelt-Beziehungen
06.06.19
19:00 Uhr
vortrag
Gespräch
Dr. Jaime Labastida: „Kosmos: Humboldt und Hegel“
03.06.19
18:00 Uhr
vortrag
Mein zweites Vaterland – Alexander von Humboldt und Frankreich
Dr. David Blankenstein, TU Berlin
23.05.19
19:00 Uhr
vortrag
Kosmos
Eine Reise zum Chimborazo. Wiege der Pflanzengeographie
21.05.19
16:00 Uhr
führung
Vortrag
Tropisch warm: Zu Hause bei Alexander von Humboldt
20.05.19
18:00 Uhr
vortrag
Daniel Kehlmann und der erfundene Humboldt
Dr. Frank Holl, München
14.05.19
16:00 Uhr
führung
Vortrag
Tropisch warm: Zu Hause bei Alexander von Humboldt
14.05.19
15:30 Uhr
festveranstaltung
Vortrag
Podiumsdiskussion
Die Macht der Wissenschaft in einer Zeit im Wandel
Brauchen wir einen Humboldt’schen Esprit, um die Welt richtig zu verstehen?
08.05.19
18:00 Uhr
vortrag
Alexander von Humboldt und seine Wissenschaft(en): Im Spannungsfeld von Natur und Kultur
Krüger-Kolloquium
08.05.19
19:30 Uhr
festvortrag
Dr. Petra Gentz-Werner: Das Schweigen der Venus. Die Malerin Emma Gaggiotti-Richards zwischen Alexander von Humboldt und König Wilhelm I.
250 Jahre Alexander von Humboldt in Reinickendorf
08.05.19
18:00 Uhr
vortrag
Sandra Rebok: Wissenschaft und Politik: Humboldts Wissenstransfer zwischen Spanien und den Vereinigten Staaten
02.05.19
19:00 Uhr
vortrag
Kosmos
Menschenunfug, der die Naturordnung stört – Klimawandel und/oder Demokratie
26.04.19
18:00 Uhr
kolloquium
Naturgemälde, Kulturforschung, Kolonialprogramm: die Reisen der Brüder Schlagintweit in Indien und dem Himalaya
Vortragender: Dr. Moritz von Brescius, Universität Bern / Fellow am Münchener Zentrum für Globalgeschichte
25.04.19
19:00 Uhr
vortrag
Kosmos
Humboldts revolutionärer Blick auf die Erde – eine Chance für das Anthropozän
24.04.19
18:00 Uhr
vortrag
Inspiration Universum: Kosmische Gemälde aus dem ESA Wissenschaftsprogramm
Prof. Dr. Günther Hasinger, Akademiemitglied und ESA Director of Science
12.04.19
19:30 Uhr
vortrag
Wissenschaft im Sauriersaal
Prof. Dr. Robert Schlögl: Energiewende- Wunsch und Wirklichkeit
11.04.19
19:30 Uhr
vortrag
Prof. Eberhard Knobloch: Der Naturforscher Alexander von Humboldt – Seine naturkundlichen Ziele, seine Methoden, seine Ergebnisse.
250 Jahre Alexander von Humboldt in Reinickendorf
10.04.19
19:30 Uhr
festvortrag
Dr. Tobias Kraft: Die Berliner edition humboldt. Zur Erforschung und Erschließung von Humboldts Reisetagebüchern
250 Jahre Alexander von Humboldt in Reinickendorf
06.04.19
17:00 Uhr
vortrag
Kosmos
Eröffnungslesung
28.03.19
18:00 Uhr
buchvorstellung
Gespräch
Andrea Wulf: Die Abenteuer des Alexander von Humboldt. Illustriert von Lillian Melcher
22.03.19
19:30 Uhr
festvortrag
Prof. H. Walter Lack: Alexander von Humboldt und die botanische Entdeckung Amerikas
250 Jahre Alexander von Humboldt in Reinickendorf
15.03.19
vortrag
Wissenschaft im Sauriersaal
Prof. Dr. Dr. hc. Urs Niggli: Gentechnik & Ökolandwirtschaft- warum nicht?
15.03.19
18:00 Uhr
vortrag
Alexander von Humboldt und seine Naturgemälde. Die Humboldtsche Wissenschaft
09.03.19
14:00 Uhr
führung
Alexander von Humboldt und Weggefährten in Berlin, Paris, Amerika und Russland
Eine Führung durch die Gewächshäuser zu seinem 250. Geburtstag und geehrte Personen in wissenschaftlichen Pflanzennamen
07.03.19
19:30 Uhr
lesung
Rüdiger Schaper liest Von Tegel in die Welt und zurück: Humboldt, Preuße und Entdecker
250 Jahre Alexander von Humboldt in Reinickendorf
22.02.19
19:30 Uhr
vortrag
Wissenschaft im Sauriersaal
Andrea Wulf: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
14.02.19
20:00 Uhr
konzert
8. Sinfonie von Gustav Mahler
Konzert
12.02.19
16:30 Uhr
vortrag
Podiumsdiskussion
Humboldt und die Berge
Die Auswirkungen des Klimawandels auf ein bedrohtes Ökosystem
12.02.19
20:00 Uhr
konzert
8. Sinfonie von Gustav Mahler
Konzert
06.02.19
19:00 Uhr
vortrag
Ausstellung
Die Brasilienreise der Forscher Spix und Martius vor 200 Jahren
Vortrag von Gabriele Herzog-Schröder
19.01.19
18:00 Uhr
vortrag
Lesung
Podiumsdiskussion
Fest
Salon Sophie Charlotte 2019
Maß und messen
11.01.19
19:30 Uhr
vortrag
Wissenschaft im Sauriersaal
Prof. Dr. Claudia Kemfert: Teures Nichtstun: Was kostet uns der Klimawandel?